'Yoga' (eig.: ~verbinden) meint ~Lehre;
das in geschweiften Klammern beigefügte steht nicht, sondern ist eine Erklärung nach eigenem Gutdünken.
'Atman' bzw. 'Atma' (Sanskrit, n., Pali: atta, urspr.: Lebenshauch, Atem) ist ein Begriff aus der indischen Philosophie. Er bezeichnet das 'Absolute, Göttliche, Höchste, ..' die unzerstörbare, ewige Essenz des Geistes, und wird häufig auch als 'Seele' übersetzt.
'Atman und Seele werden oft als dasselbe betrachtet.' 'Im Kontext der Bhagavad Gita bezieht sich Atman auf die individuelle Seele oder das höhere Selbst, das ewig und unveränderlich ist. Es ist die Essenz eines Wesens, das den physischen Körper und Geist transzendiert. Die Bhagavad Gita lehrt, dass das Erkennen der wahren Natur des Atman zu spiritueller Erleuchtung .. führt.'
Die ganze Bhagavad Gita zeigt sozusagen den Kampf zwischen Gut und Böse.
Krishna (der Dunkle)
Quellen u.a.:
Atman
Bhagavad Gita - Sri Aurobindo (App)


Kapitel 1 (Arjuna Visada Yoga) {'Yoga der Niedergeschlagenheit 'Arjunas''}:
1 'Dhritarashtra' {der blinde alte König; er wusste, das sein Sohn falsch gehandelt hatte; in den Krieg zu ziehen, aus neiderfüllter Verachtung 'Arjunas'} sagte: ´Was haben mein Volk und die Söhne 'Pandus' {das Heer 'Arjunas'} getan, als sie sich kampfbereit {´-begierig´} auf dem 'Dharma'-Land {Ebene} von 'Kurukshetra' versammelten, 'Sanjay(a)'?´ {'Sanjaya' war ein (zeitweise auch Fernes) sehender, weiser Yogi und Berater des Königs}
2 'Sanjaya' sagte: Als König 'Duryodhana' {Sohn des blinden Königs} die Armee der 'Pandavas' {mit 'Arjuna'} in militärischem Format sah, näherte er sich dem {ehemaligen} Lehrer {'Drona', der auch die gegnerische Armee unterrichtete} und sprach {diese} Worte.
3 Respektierter Lehrer; siehe, diese mächtige Armee der Söhne 'Pandus', aufgereiht in militärischer Formation: den Sohn von 'Drupad', 'Dhrishtadyumna'; nebst deinem verständigen Schüler {wahrs. 'Arjuna'};
4 da sind Helden, mächtige Bogenschützen, an militärischer Stärke ebenbürtig dem 'Bhima' und 'Arjuna'; 'Yuyudhana', 'Virata' und 'Drupada' − Krieger, die im Alleingang die Stärke von zehntausend gewöhnlichen Kriegern erreichen können {er versucht so 'Drona' schuldig zu sprechen}.
5 'Dhrishtaketu', 'Chekitana', der heldenhafte 'Kasi', 'Purujit', 'Kuntibhoja' und 'Saibya' − beste Männer; der mutige 'Yudhamanyu' und der tapfere 'Uttamaujas',
6 Sohn von 'Subhadra' und die Söhne von 'Draupadi'; gewiss alles Krieger, die im Alleingang die Stärke von zehntausend gewöhnlichen Kriegern erreichen können.
7 Sei aber auch informiert, Bester der Brahmins {'Drona'}, speziell unserer Hauptgeneräle der Armee; diese nenne ich zu deiner Information.
8 Du selber, 'Bhishma', 'Karna', 'Kripa', 'Asvatthama', 'Vikarna' und 'Bhurisrava'; siegreich und bereit für Kampf.
9 Auch andere, viele heroische Krieger; bereit, ihr Leben für meine Sache zu opfern; ausgerüstet mit verschiedenen Arten von Waffen; alle erfahren in der Kunst der Kriegsführung.
10 Unbegrenzt diese, unsere Stärke; von Großvater 'Bhishma' sicher 'zusammengestellt'; aber begrenzt diese ihre Stärke; von 'Bhima' sorgfältig arrangiert.
11 Alle an den strategischen Punkten sitzend, in der jeweiligen Position; verteidige du, vor allen den Großvater 'Bhishma'; aber auch alle.
12 Der glorreiche, Freude verursachende, alte Großvater der 'Kuru'-Dynastie, 'Bhishma', blies laut, wie ein Löwe, in sein Muschelhorn, um 'Duryodhana' zu erfreuen.
13 Dann erklangen plötzlich Muschelhörner, Pauken, Tabors, Trommeln und Kuhhörner, und der Klang war gewaltig.
14 Dann bliesen 'Mādhav'a {Krishna..(a)} und 'Pāṇḍavaḥ' {'Arjuna', Sohn 'Pandus'} in einem prächtigen, von weißen Pferden gezogenen Streitwagen sitzend, ihre göttlichen Muschelhörner.
15 'Hṛiṣhīkesha' {('Krishna'), Herr des Geistes und der Sinne} blies das 'Panchajanya'; 'Dhanañ-Jayaḥ' {'Arjuna', der Gewinner von Reichtümern}, das 'Devadatta'; 'Bhima', der wolfsbäuchige Vollbringer von Heldentaten, das große Muschelhorn genannt 'Paundra'.
16 König 'Yudhishthir' blies 'Anantavijay'; 'Nakul' und 'Sahadev' bliesen 'Sughosha' und 'Manipushpak'.
17 Der König von 'Kasi', ein ausgezeichneter Bogenschütze, 'Sikhandi', der mächtige Wagenkrieger, 'Dhrishtadyumna', 'Virata' und 'Satyaki', der Unbesiegte.
18 'Drupada'; die Söhne von 'Draupadi' und 'Abhimanyu' bliesen ihre Muscheln.
19 Der schreckliche Ton donnerte durch Himmel und Erde und erschütterte die Herzen von 'Dhritarasthras' Söhnen.
20 'Pāṇḍavaḥ' - Banner 'Hanumans' {Affe}(b) - sah die Söhne 'Dhritarashtras' aufgereiht; nahm zuerst den Bogen und sagte Folgendes zu 'Hṛiṣhīkesha'.
21 'Arjuna' sagte: 'Achyuta' {('Krishna'), Unfehlbarer}, stelle meinen Streitwagen in die Mitte beider Armeen;
22 damit ich jene zur Schlacht aufgereiht sehe, die ich in diesem großen Gefecht bekämpfen muss.
23 Ich wünsche die zu sehen, welche an der Seite des böswilligen Sohnes von 'Dhritarashtra' versammelt, im Kampf diesem gefallen wollen.
24 'Sanjaya' sagte: So von 'Guḍākeśhena−Bhārata' {'Arjuna', Eroberer des Schlafes, Abkömmling von 'Bharat'} adressiert zog 'Hṛiṣhīkesha' den riesigen Wagen zwischen die zwei Armeen.
25 In Gegenwart von 'Bhishma', 'Dronacharya' und allen anderen Königen sagte er: 'Pārtha' {'Arjuna', Sohn der 'Pritha'}, siehe, so diese versammelten Abkömmlinge von 'Kuru'.
26 Dort sah 'Arjuna' seine Väter, Großväter, Lehrer, Onkel mütterlicherseits, Brüder, Cousins, Söhne, Neffen, Großneffen, Freunde, Schwiegerväter und Gratulanten in beiden Armeen stationiert.
27 Alle anwesenden Verwandten dort sehend, überwältigte 'Kaunteyaḥ' {'Arjuna', der Sohn von 'Kunti'} tiefes Mitgefühl und Trauer; er sprach dies: 28 Diese anwesenden Verwandten sehend, kampflustig:
29, 30, 31 meine Glieder zittern; mein Mund trocknet aus; schaudern auf dem Körper; die Haare stehen auf den Enden; der Bogen rutscht aus der Hand; die Haut brennt überall; der Geist kann nicht ruhig bleiben, wirbelt; ich sehe schlechte Vorzeichen, 'Keśhava' {('Krishna'), Töter des Dämonen 'Keshi'}; auch sehe ich nichts Gutes voraus bei töten von Verwandten im Schlachtkampf.
32, 33 Ich wünsche weder Sieg noch Königreich noch Glückseligkeit dadurch; was bringt uns ein Königreich? 'Govinda' {Krishna, der Freuden durch die Sinne gibt; der Kühe liebt}; welche Vergnügen hätte das Leben? Die Freuden, Güter eines von uns begehrten Königreichs wurden im Interesse des Gefechtes aufgegeben von Einwohnern; für die wir sie begehren.
34, 35 Lehrer, Väter, Söhne, Großväter, Onkel mütterlicherseits, Enkel, Schwiegerväter, Großneffen, Schwager und andere Verwandte; diese möchte ich nicht töten, 'Madhusūdana' {('Krishna'), Töter des Dämonen 'Madhu'}, trotz Herrschaft über drei Welten; auch nicht nur über diese Erde.
36, 37 Durch Töten dieser Söhne Dhritarasthras was könnte unsere Freude sein, 'Janārdana' {der sich um die Öffentlichkeit kümmert, Krishna}? Gewiss, Sittlichkeitsdelikte würden über uns kommen durch töten aller dieser Angreifer. Daher gebührt es uns nicht, unsere eigenen Cousins, die Söhne 'Dhritarashtras' samt Freunden zu töten. Wie könnten wir glücklich werden durch töten unserer Verwandten, 'Mādhava'?
38, 39 Obwohl sie in ihren durch Gier überwältigten Gedanken kein fehl darin sehen, ihre Verwandten zu vernichten; und Sünde, an Freunden, Verrat zu begehen; warum sollten wir, 'Janārdana', nicht das erkannte Verbrechen wegdrehen, Verwandte zu töten?
40 Mit der Zerstörung einer Dynastie werden Familientraditionen besiegt; ewige Religion; die ganze Familie irreligiös überwältigt.
41 'Krishna', bei übergewichtigem 'Adharma' {Gottlosigkeit} werden die Frauen der Familie unmoralisch; von den Frauen werden unerwünschte Nachkommen geboren, 'Vārṣheṇeya' {Nachkomme von 'Vrishni'}.
42 Unerwünschte Kinder sind scheußlich für die Mörder der Familie; Älteste der Familie fallen; gewiss ohne Opfergaben.
43 Durch diese bösen Taten der Zerstörer der Familie werden ungewollte Nachkommen ruiniert und ewige, soziale und familiäre Wohlfahrtsaktivitäten.
44 Wesen von Menschen, deren Familientraditionen zerstört, 'Janārdana', wohnen eine unbestimmte Zeit in einer Hölle; dies habe ich von Gelehrten gehört.
45 Aho! Wir haben beschlossen, große Sünde zu begehen; wir stehen bereit, unsere Verwandten zu töten; getrieben von Gier nach königlichen Freuden.
46 Wenn die Söhne von 'Dhritarashtra' mich, widerstandslos und unbewaffnet, mit Waffen in der Hand auf dem Schlachtfeld töten würden, das wäre mir besser.
47 'Sanjaya' sagte: dies gesprochen warf 'Arjuna', mitten in dem Schlachtfeld, Bogen mit Pfeilen weg und setzte sich, von Kummer überwältigt, auf dem Wagen.


(a) 'Krishna' wird auch als 'Mādhav(a)' bezeichnet. Das ist eine Kombination aus zwei Wörtern: 'Mā', das sich auf 'Lakshmi', Göttin des Wohlstands, bezieht, und 'dhav' wird für Ehemann verwendet. 'Lakshmi' ist die Frau von 'Vishnu', der eine der vielen Formen von 'Krishna' ist. Dieser Vers impliziert, dass die Göttin des Wohlstands mit den 'Pandavas' war und dass sie durch ihre Gnade in diesem Krieg triumphieren und ihr Königreich bald zurückerobern würden.

(b) Hier spricht 'Sanjaya' von 'Arjun(a)' mit einem anderen Namen, 'Kapi Dhwaj', was 'Affe mit Banner' bedeutet. Das weist auf die Anwesenheit des Affengottes 'Hanuman' auf Arjuns Streitwagen hin. Laut.., dass 'Arjuna' einmal sehr mit seinen Fähigkeiten im Bogenschießen prahlte und zu 'Krishna' witzelte: 'Ich verstehe nicht, warum die Affen zu 'Ramas' Zeiten so hart daran arbeiteten, eine Brücke von Indien nach Lanka mit schweren Steinen zu bauen? Wenn ich dabei gewesen wäre, hätte ich eine aus Pfeilen gebaut.' Der allwissende Herr fragte ihn: 'Gut, zeig mir deine Brücke.' Mit großer Geschicklichkeit ließ 'Arjuna' Tausende von Pfeilen regnen und baute eine riesige Brücke. Nun war es Zeit, sie zu testen. 'Krishna' rief den 'Hanuman' für diese Aufgabe. Sobald 'Hanuman' mit Armee begann, die Brücke zu betreten, bröckelte sie unter ihren Füßen. 'Arjuna' erkannte seine Torheit; seine Brücke aus Pfeilen hätte das Gewicht von 'Ramas' riesiger Armee nicht aushalten können. Er bat um Vergebung. Anschließend lehrte 'Hanuman' den 'Arjuna', bescheiden und nie stolz auf seine Fähigkeiten zu sein. Er gewährte 'Arjuna' auch den Segen, dass er während des großen Krieges auf 'Arjunas' Streitwagen sitzen würde. Daher trug die Flagge von 'Arjunas' Streitwagen das Abzeichen 'Hanumans'.