Kapitel 12 (Bhakti Yoga):
1 'Arjuna' sagte: die Dir fest anhangen oder die ein formloses, unvergängliches Jenseitiges lobpreisen; welche von ihnen werden als am perfektesten betrachtet?
2 'Śhrī-Bhagavān' sagte: Die mich, im Verstand befestigt, immer engagiert mit Glauben, lobpreisen, betrachte ich als am höchsten gestellt; am besten ausgestattet.
3, 4 Aber die den Unvergänglichen, Undefinierbaren, Unmanifesten lobpreisen, der Allgegenwärtige, Undenkbare, Unveränderliche, Unbewegliche, Ewige;
die Sinne zurückhaltend, überall, ausgeglichen; zur Wohlfahrt aller Wesen engagiert; sie erreichen mich ebenso.
5 Voller Schwierigkeiten ist der Pfad derer, deren Geist dem Unmanifesten anhängt; äußerst schwierig für Verkörperte zu erreichen(a).
6, 7 Die aber alle Handlungen mir widmen; mich als das höchste Ziel sehen; mit äußerster Hingabe zu mir meditieren, lobpreisen; deren Bewusstsein mit mir verbunden ist;
die erlöse ich nach nicht langer Zeit vom Ozean der Geburt und Tod, 'Pārtha'.
8 Fixiere den Geist immer nur auf mich; überlasse den Verstand mir; du wirst nachher immer nur in mir leben; zweifle nicht.
9 Wenn du unfähig bist, den Geist unerschüttert auf mich zu fixieren: dann versuche mich durch wiederholtes Üben von Verbindung mit Gott zu erreichen, 'Dhanañjaya'.
10 Wenn du nicht üben kannst, dann handle mit Hingabe an mich; auch durch um meinetwillen tun wirst du Perfektion erreichen.
11 Wenn du auch nicht um meinetwillen handeln kannst, dann versuche den Früchten von Handlungen zu entsagen; sei verankert im Selbst.
12 Kenntnis ist besser als Ausübung, als Kenntnis Meditation, besser als Meditation Entsagung der Früchte von Handlungen; Frieden folgt sofort auf Entsagung.
13, 14 Die gutwillig gegen alle Lebewesen; freundlich, mitfühlend; frei von Anhaftung; Egoismus; ausgeglichen; in Elend und Glück gleichermaßen; immer vergebend; zufrieden; selbstkontrolliert; fest entschlossen und überzeugt; Anhänger in Geist und Verstand sind mir sehr lieb.
15 Von wem die Leute nie beirrt, von Leuten nie beirrt; in Vergnügen, Leid; aus Furcht, auch aus Sorge Befreite sind mir sehr lieb.
16 Sachkundig, rein, neutral, ohne Sorgen von Bestrebungen weltlicher Unternehmungen; entsagend; jeder solche Anhänger ist mir sehr lieb.
17 Jeder, der sich weder freut bei Glücksverheißendem, noch besorgt ist bei Unglücksverheißendem; entsagend; ist mir sehr lieb.
18, 19 In stiller Betrachtung, zufrieden mit was immer, gleich zu Freund, Feind, in Ehre, Schmach, Kälte, Hitze, Glück, Sorge, Beleidigung, Lob; frei von Verbindungen;
nicht angeklebt am Wohnort; entschlossen; mit Hingabe beschäftigt; solche Personen sind mir sehr lieb.
20 Gläubige, welche diesem unsterblichen 'Dharma' anhangen sind mir, ihrem obersten Ziel, sehr lieb.
(a) es ist jedoch viel leichter, auch etwas Vorstellbares, (wenn auch sozusagen 'unvorstellbar') Gnädiges anzurufen.