Grundlegend anderes 'Weltbild':
'Yoga' (eig.: ~verbinden) meint ~Lehre, Weg;
das in {geschweiften Klammern} beigefügte steht nicht, sondern ist eine versuchte Erklärung.
Die 'Gita' wurde erst im 2. Jahrhundert dem 'Mahabharata' hinzugefügt.
Darin dargestellt.
'Atman' bzw. 'Atma' (Sanskrit, n., Pali: atta, urspr.: Lebenshauch, Atem) ist ein Begriff aus der indischen Philosophie. (Vergleichbar mit 'Odem'). Er bezeichnet das '..'..und wird häufig auch als 'Seele/Selbst' übersetzt.
'Selbst und Seele werden oft als dasselbe betrachtet.'
'..Wesens, das..transzendiert....'
'Bhag(a)van' 'ist in Indien der Ausdruck für Gesegneter, Erhabener, Gott,..'
'Krishna' (der Dunkle).
Quellen u.a.:
App
Leider auch englisch.
Bhagavad Gita - Sri Aurobindo (App)
B.G. 'wie sie ist'